Angebotsdetails

Filtermöglichkeit

Sport Sport

Natur Natur

Kultur Kultur

Kreatives Kreatives

Technik Technik

Soziales Soziales

Nachhal-
tigkeit
Nachhaltig

2021_ICH

Lerne dich kennen!

WL0073

Termine nach Vereinbarung
Wochentage: Mo., Di.
Zeitraum: 02.08.2022 - 31.07.2023

Von 8:30 bis 12:30 Uhr

An Ihrer Schule

an Ihrer Einrichtung

Nach Absprache

Eine Klassenstärke

8. - 12.

60€/45 Minuten *

https://www.gemeinschaftserlebnis-sport.de

Matthias Katzer

Was sind unsere Werte und Normen??? Lerne den gewaltfreien Umgang mit Konflikten, setze deine Körpersprache bewusst ein. Im Rahmen von 2021_ICH werden den teilnehmenden Schüler:innen elementare Alltagskompetenzen wie die Fähigkeit zur Selbstregulation und die Fähigkeit zur konstruktiven Kooperation mit Mitschüler:innen bzw. Mitmenschen vermittelt. Das Projekt bedient sich verschiedener Maßnahmen aus der Erlebnispädagogik und dem Teambuilding. Ebenso werden Übungen durchgeführt, welche das Selbstbewusstsein stärken.

- Alle Angebote des GES werden in direkter Rücksprache mit der Lehrkraft passgenau auf die Gegenbenheiten vor Ort abgstimmt. Gerne können die Bausteine auch im direkten Austausch angeapßt und verändert werden.

- Inklusive-geeignet
- Begleitperson erforderlich

ActionBound

Quer durch Bad Cannstatt

WL0048

Termine nach Vereinbarung
Wochentage: Mo., Di., Mi., Do., Fr.
Zeitraum: 02.08.2022 - 31.07.2023

dasCANN Jugendhaus
Kegelenstraße 21

70374 Stuttgart

Stuttgart-Bad Cannstatt

Vor dem Jugendhaus

Bis 25

5. - 9.

Nach Absprache *

Gregor Glaßmann

Für unsere jungen Gäste (12-15 J.) haben wir etwas Neues am Start! Eine Stadt-Rallye, die ihr ganz einfach am Handy ausprobieren könnt. Ladet euch die kostenlose Actionbound-App auf euer Handy und kommt zum Jugendhaus. Dort am Eingang den QR-Code scannen und 2 Stunden mit euern Friends Bad Cannstatt entdecken.

Anschließend könnte Ihr unser Jugendhaus kennenlernen bei einer Limo und einer Schale Nachos (oder so...). Wer uns noch nicht kennt, bekommt alles gezeigt und erklärt, was bei uns so geht.

ActionBound

©dasCANN Jugendhaus

- Zwei Begleitpersonen erforderlich

- Barrierefrei
- Inklusive-geeignet
- Begleitperson erforderlich

Am Boden und in der Höhe

Klettern und mehr im [cityrock]

WL0009

Termine nach Vereinbarung
Wochentage: Mo., Di., Mi., Do., Fr.
Zeitraum: 02.08.2022 - 31.07.2023

09 - 13 Uhr

Evangelische Jugend Stuttgart, Kletterhalle [cityrock]
Fritz-Elsas-Straße 44

70174 Stuttgart

Stuttgart-Mitte

Kletterhalle [cityrock]

Max. 30

6. - 10.

Grundpreis bis 24 TeilnehmerInnen mit ÜL 200€ (2Std) 300€ (3Std) *

Dorrit Brandstetter

Klettern: In Dreier-Teams lernt man, sich gegenseitig zu sichern und stellt sich dann gemeinsam den verschiedenen Schwierigkeitsgraden der Kletterwände. Den Grad der Herausforderung wählt jede:r selbst – ob zwei Meter die Wand hoch oder die gesamten 12 Meter, die Entscheidung liegt in der eigenen Hand.

Ergänzt wird der Vormittag durch Abenteuerübungen, z.B. Vertrauensflug & Blindklettern, sowie kooperative Herausforderungen.

Am Boden und in der Höhe

©Evangelische Jugend Stuttgart

- Teilweise inklusive-geeignet (Absprache mit Einrichtung)

- Mitzubringen sind bequeme (Sport)Kleidung, Hallenturnschuhe, Vesper + Getränk

- Barrierefrei
- Inklusive-geeignet

Auf den Spuren von Gottlieb Daimler

Museumstour mit Audioguide

WL0114

Termine nach Vereinbarung
Wochentage: Di., Mi., Do., Fr.
Zeitraum: 02.08.2022 - 31.07.2023

Uhrzeit ab 09:00 Uhr

Mercedes-Benz Museum
Mercedesstraße 100

70372 Stuttgart

Haupteingang Mercedes-Benz Museum

Nach Vereinbarung

9. - 12. / Berufsschüler:innen

Nach Absprache *

Andrej Kluge

Sie können mit Ihren Schülerinnen und Schülern das elektronische Audioguidesystem nutzen. Die Geräte sind in folgenden Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Japanisch und Chinesisch.

 

Auf den Spuren von Gottlieb Daimler

©Mercedes-Benz Museum

- Um eine Reservierung vornehmen zu können, benötigen wir:

Datum, Uhrzeit, Anzahl der Schüler:innen und die Anzahl der Begleitpersonen, Klassenkürzel, Adresse und Telefonnummer der Schule und die Kontaktdaten der Lehrkraft.

-Das Museum ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Am Museum befinden sich außerdem Parkplätze für Reisebusse.

- Wir gewähren pro 5 Schüler:innen 1 Begleitperson kostenlosen Eintritt

- Barrierefrei
- Inklusive-geeignet
- Begleitperson erforderlich

Aufgepasst, es geht los!

Workshops zur Selbst- und Gruppenstärkung

WL0017

Termine nach Vereinbarung
Wochentage: Mo., Di.
Zeitraum: 02.08.2022 - 31.07.2023

Von 8:30 bis 12:00 Uhr

An Ihrer Schule

an Ihrer Einrichtung

Turnhalle, Sporthalle, Bewegungsraum oder einer anderen Bewegungsfläche

Eine Klassenstärke

3. - 8.

60€/45 Minuten *

https://www.gemeinschaftserlebnis-sport.de

Matthias Katzer

Mit „Aufgepasst, es geht los!“ zielen wir auf eine positive Entwicklung der Selbstregulationsfähigkeit und der sozial-emotionalen Kompetenzen ab. Die Verbesserung soll durch niederschwellige Sport- und Übungsformen, die Bewegungsanforderungen und kognitive Aufgaben verknüpfen erreicht werden. Zusätzlich stehen der Spaß an Bewegung und die Förderung der Gruppenprozesse im Vordergrund.

- Eine Begleitperson wäre gut, ist aber nicht nötig

- Alle Angebote des GES werden in direkter Rücksprache mit der Lehrkraft passgenau auf die Gegebenheiten vor Ort abgestimmt. Gerne können die Bausteine auch im direkten Austausch angepasst und verändert werden.

- Inklusive-geeignet

BachBewegt!

Begegnungen mit Bach

WL0197

Termine nach Vereinbarung
Wochentage: Mo., Di., Mi., Do., Fr.
Zeitraum: 14.11.2022 - 30.05.2023

sh Termine im Text

Klassenzimmer, bzw Liederhalle Stuttgart oder Forum Ludwigsburg

Region Stuttgart

1. Termin im Klassenzimmer

2. Termin entweder in der Liederhalle oder im Forum am Schlosspark in LB

Klassengröße (bis max 100 Personen)

Klassenstufe 9-13

Kostenfrei

www.bachakademie.de

Simone Haas

Zu allen Abonnenten-Konzerten bieten wir BachBewegt!Begegnung an - ein Format, das im Klassenzimmer beginnt, wo die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit einem Musikvermittler, bzw. Ensemblemitglied der Gaechinger Cantorey das Konzertprogramm unter die Lupe nehmen, darauf folgt ein geinsamer Konzertbesuch. Das persönliche Gespräch mit den Mitwirkenden soll den Jugendlichen einen Zugang zur klassischen Musik ermöglichen und Fragen beantworten. 

Die Termine in der Liederhalle sind:
5. Februar 2023
Salzburger Mozart „Vesperae solemnes de Dominica“ KV 321
Violinkonzert G-Dur KV 216 „Krönungsmesse“ C- Dur KV 317
 23. April 2023
Guiseppe Verdi, Quattro pezzi sacri:
Ave Maria, Stabat Mater, Laudi alla Vergine Maria, Te Deum
Giacomo Puccini, Messa Gloria
14. Mai 2023
Bachs Leipziger Debüt, Kantate BWV 75 „Die Elenden sollen essen“
Brandenburgisches Konzert Nr. 5 BWV 1050
Kantate BWV 76 „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“
 
Die Termine im Forum Ludwigsburg sind:
4. Februar 2023
Salzburger Mozart, „Vesperae solemnes de Dominica“ KV 321
Violinkonzert G-Dur KV 216, „Krönungsmesse“ C- Dur KV 317
22. April 2023
Guiseppe Verdi, Quattro pezzi sacri:
Ave Maria, Stabat Mater, Laudi alla Vergine Maria, Te Deum
Giacomo Puccini, Messa Gloria
13. Mai 2023
Bachs Leipziger Debüt, Kantate BWV 75 „Die Elenden sollen essen“
Brandenburgisches Konzert Nr. 5 BWV 1050
Kantate BWV 76 „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“

BachBewegt!

©Bachakademie Stuttgart

- Barrierefrei
- Inklusive-geeignet
- Begleitperson erforderlich

pausiert

Baut Eure Zukunft

Interaktiver Projekttag

WL0095

Termine nach Vereinbarung
Wochentage: Mo., Di., Mi., Do., Fr.
Zeitraum: 20.09.2021 - 31.07.2023

An Ihrer Schule

an Ihrer Einrichtung

Eine Klassenstärke

5. - 13.

nach Absprache *

Uwe Birkel

Das Angebot unterstützt den Erwerb von Schlüssel- und Zukunftskompetenzen mit Hilfe von Design Thinking basierter Projektarbeit. Die Schüler:innen entwickeln bei "Baut Eure Zukunft" mit Hilfe von Kreativitätstechniken und Innovationsmethoden und unterstützt durch ihre Lehrkräfte Projekte zur Lösung gesellschaftlicher oder lokaler Herausforderungen.

Die schnelle Entwicklung von Problemlösungen im Sinne der 17 Entwicklungsziele der UN und die Freude am Lernen stehen dabei im Mittelpunkt. Die Initiative wurde für ihre Arbeit preisgekrönt.

Baut Eure Zukunft

©Bildungsprojekt "Baut Eure Zukunft"

- Online oder Präsenz Durchführung möglich

- Auch langfristig im Unterricht einsetzbar

- Inklusive-geeignet
- Begleitperson erforderlich

Bienen Erlebnistage

Entdecke die wunderbare Welt der Honigbiene und ihren wilden Schwestern

WL0204

Termine nach Vereinbarung
Wochentage: Mo., Di., Mi., Do., Fr.
Zeitraum: 01.05.2023 - 26.07.2023

Mellifera e.V. Fischermühle in Rösenfeld
Fischermühle 7

72348 Rosenfeld

Region Stuttgart

Treffpunkt für die Bienen Erlebnistage ist die Fischermühle 7 in 72348 Rosenfeld. Vor dem Gebäude von Mellifera e. V.

bis zu 20 Kinder

ab Klassenstufe 1

12 Euro pro Kind *

https://www.mellifera.de/bienen-schule/

Alica Kipp

Während der Bienen-Erlebnistage können Kinder und Jugendliche hautnah das Leben und Wirken der Honigbienen und Wildbienen erleben und entdecken, wie faszinierend die Lebensweisen unserer geflügelten Freunde sind.

Dabei können sie ein Bewusstsein dafür entwickeln, welche wichtige Rolle sie in der Natur übernehmen. Durch den ganzheitlichen Ansatz erfahren Kinder nicht nur wie Honig entsteht, sondern vieles mehr aus der Welt der Bienen. Wenn möglichst viele Kinder und Jugendliche bereits in jungem Alter mit Bienen in Kontakt kommen, werden sie sehr früh mit Naturzusammenhängen vertraut und entwickeln ein Bewusstsein für die faszinierende Welt der Bienen und damit für die gesamte Natur. So können sie aus eigenem Antrieb heraus Verantwortung für die Gestaltung ihrer Umwelt übernehmen. Genau das möchten wir mit unseren Bienen-Erlebnistagen erreichen. Im Mittelpunkt stehen Lernspiele und Aktionen bei denen die teilnehmenden Kinder und Jugendliche mehr über die Bedeutung der Bienen und die Aufgaben der Imker*innen lernen.

Bienen Erlebnistage

Jeder Bienen Erlebnistag dauert ca. 4 h.

Der Zeitraum kann ab Mitte April bis Anfang September dauern, je nach Wetterbedingungen.

- Begleitperson erforderlich

Blühende Farben

Naturfarben-Workshop

WL0019

Termine nach Vereinbarung
Wochentage: Mo., Di., Mi., Do., Fr.
Zeitraum: 02.08.2022 - 31.07.2023

Nach Vereinbarung 2,5 Stunden vormittags

JuKuS Jugendkunstschule & Kreativwerkstatt
Eberhardstr. 61 A

70173 Stuttgart

Stuttgart-Mitte

JuKuS-Werkstätten im Kulturareal Unterm Turm Stuttgart Mitte,

2. OG rechts

min.6 und max. 25 Teilnehmende

1. - 12.

Unterschiedlich nach Gruppengröße. Siehe Hinweise! *

Inga Sewing-Dittler

In Kooperation mit KUBI‐S (Netzwerk Kulturelle Bildung Stuttgart) ermöglicht die Jukus Schulen, Kindergärten und Gruppen aus Stuttgart, unter der Anleitung von Künstler*innen sowie Kunstpädagog*innen in einem kreativen Umfeld künstlerisch aktiv zu werden. 

In diesem Workshop werden wir aus Pflanzen Naturfarben selbst herstellen und damit experimentieren und malen. Wie viele verschiedene Farben können wir herstellen? Welche Pflanzen sind geeignet?

Naturfarben sind umweltfreundlich und nachhaltig und eine echte Alternative zu Aquarellfarben. Eine sinnliche Erfahrung zwischen ästhetischer Bildung, angewandter Chemie und Biologie. So verändern sich die Farben mit dem PH-Wert und etwas Zitrone oder Backpulver bewirken eine Farbveränderung. Ein spannendes Erlebnis für die ganze Klasse!

Blühende Farben

©JuKuS

- Zwei Begleitpersonen erforderlich

- Bei mehr als 25 Teilnehmenden wird die Gruppe geteilt und es finden zwei Workshops parallel statt

- Bitte farbverträgliche Kleidung oder Malerkittel, Vesper und Getränk mitbringen.

 

Zu den Kosten:

Bis einschließlich 10 Personen: 15,00 Euro. *

Bis einschließlich 15 Personen: 22,50 Euro. *

Bis einschließlich 20 Personen: 30,00 Euro. *

Bis einschließlich 25 Personen: 37,50 Euro. *

Mit dem Besitz einer Bonuscard reduziert sich der Gruppenpreis um jeweils 0,75 Euro pro Bonuscard‐Besitzer*in.

- Barrierefrei
- Inklusive-geeignet

Catch the beat

HipHop

WL0143

Termine nach Vereinbarung
Wochentage: Mo., Di., Mi., Do., Fr.
Zeitraum: 04.08.2022 - 31.07.2023

Zwischen 9 Uhr und 14 Uhr

TSZ Stuttgart-Feuerbach e.V.
Triebweg 75

70469 Stuttgart

Stuttgart-Feuerbach

Triebweg 75, 70469 Stuttgart TSZ Stuttgart-Feuerbach e.V.

eine Klassenstärke

ab Klasse 1

nach Absprache *

Dominik Stöckl

Durch Spaß und Ergeiz wird in der Gruppe eine Choreografie erlernt, welche später auf Musik getanzt wird.

Catch the beat

©TSZ Stuttgart-Feuerbach

- Barrierefrei
- Inklusive-geeignet
- Begleitperson erforderlich

* Die ausgewiesenen Kosten sind direkt an den Anbieter zu entrichten. Die Betreiber der Plattform SCHUL-booster erhalten keinen finanziellen Vorteil durch die Vermittlung der Angebote.

nach oben