Angebotsdetails

Filtermöglichkeit

Sport Sport

Natur Natur

Kultur Kultur

Kreatives Kreatives

Technik Technik

Soziales Soziales

Nachhal-
tigkeit
Nachhaltig

Prävention Prävention

Demokratie Demokratie

„Immer diese Vorurteile…“

Ein Projekttag zu Vorurteilen, Rassismus und Möglichkeiten dagegen zu Handeln

WL0365

Termine nach Vereinbarung
Wochentage: Mo., Di., Mi., Do., Fr.
Zeitraum: 11.11.2024 - 30.07.2025

an Ihrer Einrichtung

Klassengröße

ab 8.

Kostenfrei

Matthias Mauz

Der Workshop hat das Ziel, über die Phänomene Vorurteile und Rassismus sowie deren Auswirkung auf Betroffene aufzuklären und darüber hinaus Perspektiven für couragiertes und solidarisches Handeln zu eröffnen. Dafür beschäftigen sich die Jugendlichen mit Vorurteilen und wie diese mit unseren gesellschaftlichen Strukturen zusammenhängen. Vor diesem Hintergrund geht es weiter um unterschiedliche Formen von Rassismus, deren Auswirkungen auf betroffene Personen und Möglichkeiten, sich gegen Rassismus zu engagieren.

Inklusive nach Rücksprache.

- Barrierefrei

„Verrückt? Na und!“

Seelisch fit in der Schule

WL0372

Termine nach Vereinbarung
Wochentage: Mo., Di., Mi., Fr.
Zeitraum: 13.01.2025 - 31.07.2025

  • Nach Absprache ist ein Präventionstag auch ab Klasse 7 möglich.
  • Zeitlicher Umfang: 1.-6. Schulstunde.
  • Ein Schultag findet im Klassenverbund (ganze Klasse) statt. Gibt es pro Jahrgangsstufe mehrere Klassen, findet pro Klassenverbund ein Schultag statt
  • Ein*e Lehrer*in/ Schulsozialarbeiter*in muss während des Präventionstages dauerhaft anwesend sein. Die Erfahrung hat gezeigt, dass dies für die Atmosphäre und für eine eventuelle Nachversorgung hilfreich und unumgänglich ist.
  • Das Programm ist als Präventionsprogramm konzipiert und kann nicht zur akuten Krisenintervention dienen
  • Der Schultag gestaltet sich interaktiv. Wir werden im Stuhlkreis sitzen. In Teilen werden wir Kleingruppen bilden und benötigen in dieser Zeit zwei Zimmer.

an Ihrer Einrichtung

mindestens Klassengröße

8

nach Vereinbarung (ca 250 Euro) *

Anna Brodbeck

Psychische Erkrankungen beginnen oft im Jugendalter. Umso wichtiger sind deshalb wirkungsvolle Prävention und Gesundheitsförderung. Die Schule ist dafür ein idealer Ort. Der „Verrückt? Na und!“-Projekttag bringt das Thema psychische Gesundheit in den Lebensraum der Jugendlichen und zeigt einfache und wirksame Wege, wie junge Menschen gemeinsam Krisen meistern und seelische Gesundheit stärken können.

Das Präventionsprogramm „Verrückt? Na und!“ richtet sich an Jugendliche ab 14 bzw. an Schüler*innen ab Klasse 8 und an ihre Lehrkräfte. Es besteht im Kern aus einem Projekttag (6 Schulstunden). 

Die Teilnehmenden lernen Warnsignale seelischer Krisen kennen, diskutieren jugendtypische Bewältigungsstrategien, hinterfragen Ängste und Vorurteile gegenüber psychischen Krisen. Sie erfahren, wer und was helfen kann, finden heraus, was die Seele stärkt, und begegnen Menschen, die psychische Krisen gemeistert haben. Es geht auch darum, Ängste und Vorurteile abzubauen, Zuversicht und Lösungswege zu vermitteln sowie das Wohlbefinden in der Klasse zu fördern. 

Der Projekttag wird durchgeführt, von einem Tandem aus einer Person mit fachlicher Expertise (z.B. Sozialpädagog*in) und einer Person mit persönlicher Expertise (ein Mensch, der psychische Krisen gemeistert hat). Wir laden zu einem offenen Austausch über die großen und kleinen Fragen zur seelischen Gesundheit ein. Durch das Gespräch mit den persönlichen Expert*innen bekommt das Thema seelische Gesundheit ein Gesicht, das zum Greifen nah ist – und dabei ganz normal. Diese unerwartete Begegnung ist der Türöffner für Offenheit, Bewegung, Veränderung, Begegnung und Austausch.

 Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Lern- und Lebenssituation der Schüler*innen langfristiger und wirkungsvoller verbessert werden kann, wenn Prävention auf mehreren Ebenen angeboten wird. Daher bieten wir den Projekttag auch als Multiplikator*innen-Schulung für Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende an und führen auf Anfrage Elternabende durch! Melden Sie bei Interesse gerne auch hierzu!

„Verrückt? Na und!“

- Barrierefrei
- Inklusive-geeignet
- Begleitperson erforderlich

ausgebucht

„Was hat das alles zu bedeuten?“

Ein Projekttag für Jugendliche zu Verschwörungstheorien

WL0366

Termine nach Vereinbarung
Wochentage: Mo., Di., Mi., Do., Fr.
Zeitraum: 11.11.2024 - 30.07.2025

an Ihrer Einrichtung

Klassengröße

ab 8.

Kostenfrei

Matthias Mauz

Der Projekttag hat zum Ziel, Jugendliche für die Gefahren und Auswirkungen von Verschwörungstheorien auf das demokratische Miteinander sowie betroffene Personen zu sensibilisieren. Im Zentrum steht dabei die Auseinandersetzung mit dem ideologischen Aufbau und der Argumentationsweise von Verschwörungstheorien und der Erarbeitung von Möglichkeiten des Umgangs damit. Der Projekttag entstand in Kooperation zwischen dem Stadtjugendring Stuttgart e.V. und dem Team meX der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.

In Präsenz 6 Schulstunden bzw. 4,5 h; online in Form von drei zusammenhängenden Modulen je 90 Minuten.

Inklusive nach Rücksprache.

2021_ICH

Lerne dich kennen!

WL0073

Termine nach Vereinbarung
Wochentage: Mo., Di.
Zeitraum: 31.08.2023 - 31.07.2025

Von 8:30 bis 12:30 Uhr

An Ihrer Schule

an Ihrer Einrichtung

Nach Absprache

Eine Klassenstärke

8. - 12.

Kostenfrei

https://www.gemeinschaftserlebnis-sport.de

Matthias Katzer

Was sind unsere Werte und Normen??? Lerne den gewaltfreien Umgang mit Konflikten, setze deine Körpersprache bewusst ein. Im Rahmen von 2021_ICH werden den teilnehmenden Schüler:innen elementare Alltagskompetenzen wie die Fähigkeit zur Selbstregulation und die Fähigkeit zur konstruktiven Kooperation mit Mitschüler:innen bzw. Mitmenschen vermittelt. Das Projekt bedient sich verschiedener Maßnahmen aus der Erlebnispädagogik und dem Teambuilding. Ebenso werden Übungen durchgeführt, welche das Selbstbewusstsein stärken.

- Alle Angebote des GES werden in direkter Rücksprache mit der Lehrkraft passgenau auf die Gegenbenheiten vor Ort abgstimmt. Gerne können die Bausteine auch im direkten Austausch angeapßt und verändert werden.

- Inklusive-geeignet
- Begleitperson erforderlich

ausgebucht

ActionBound

Quer durch Bad Cannstatt

WL0048

Termine nach Vereinbarung
Wochentage: Mo., Di., Mi., Do., Fr.
Zeitraum: 31.08.2023 - 31.07.2024

dasCANN Jugendhaus
Kegelenstraße 21

70374 Stuttgart

Stuttgart-Bad Cannstatt

Vor dem Jugendhaus

Bis 25

5. - 9.

Nach Absprache *

Gregor Glaßmann

Für unsere jungen Gäste (12-15 J.) haben wir etwas Neues am Start! Eine Stadt-Rallye, die ihr ganz einfach am Handy ausprobieren könnt. Ladet euch die kostenlose Actionbound-App auf euer Handy und kommt zum Jugendhaus. Dort am Eingang den QR-Code scannen und 2 Stunden mit euern Friends Bad Cannstatt entdecken.

Anschließend könnte Ihr unser Jugendhaus kennenlernen bei einer Limo und einer Schale Nachos (oder so...). Wer uns noch nicht kennt, bekommt alles gezeigt und erklärt, was bei uns so geht.

ActionBound

©dasCANN Jugendhaus

- Zwei Begleitpersonen erforderlich

- Barrierefrei
- Inklusive-geeignet
- Begleitperson erforderlich

pausiert

Alltag im SOS-Kinderdorf

Eine Erkundungstour

WL0283

Termine nach Vereinbarung
Wochentage: Mo., Di., Mi., Do., Fr.
Zeitraum: 12.01.2024 - 31.07.2025

Terminanfrage via: https://www.sos-kinderdorf-campus.de/campus/unterricht/unterrichtsmodule/exkursion

 

SOS-Kinderdorf in Ihrem Umkreis

Region Stuttgart

Nach Absprache

eine Klassengröße

7.

Kostenfrei

Annika Ullrich

Ihre SchülerInnen erhalten einen lebendigen Einblick in den Alltag eines SOS-Kinderdorfes, eines Familienzentrums oder einer Jugendhilfeeinrichtung. Sie erleben, wie sozial benachteiligte Kinder aufwachsen und wie SOS-Kinderdorf Kinder, Jugendliche und deren Familien unterstützt. Die Erkundungstour bildet die Basis für lebendige Diskussionen mit den MitarbeiterInnen vor Ort.

Inklusivität nach Absprache

 

- Begleitperson erforderlich

Am Boden und in der Höhe

Klettern und mehr im [cityrock]

WL0009

Termine nach Vereinbarung
Wochentage: Mo., Di., Mi., Do., Fr.
Zeitraum: 02.08.2022 - 31.07.2025

09 - 13 Uhr

Evangelische Jugend Stuttgart, Kletterhalle [cityrock]
Fritz-Elsas-Straße 44

70174 Stuttgart

Stuttgart-Mitte

Kletterhalle [cityrock]

Max. 30

6. - 10.

Grundpreis bis 24 TeilnehmerInnen mit ÜL 200€ (2Std) 300€ (3Std) *

Dorrit Brandstetter

Klettern: In Dreier-Teams lernt man, sich gegenseitig zu sichern und stellt sich dann gemeinsam den verschiedenen Schwierigkeitsgraden der Kletterwände. Den Grad der Herausforderung wählt jede:r selbst – ob zwei Meter die Wand hoch oder die gesamten 12 Meter, die Entscheidung liegt in der eigenen Hand.

Ergänzt wird der Vormittag durch Abenteuerübungen, z.B. Vertrauensflug & Blindklettern, sowie kooperative Herausforderungen.

Am Boden und in der Höhe

©Evangelische Jugend Stuttgart

- Teilweise inklusive-geeignet (Absprache mit Einrichtung)

- Mitzubringen sind bequeme (Sport)Kleidung, Hallenturnschuhe, Vesper + Getränk

- Barrierefrei
- Inklusive-geeignet

Am Boden und in der Höhe

Klettern & mehr im Cityrock

WL0268

Termine nach Vereinbarung
Wochentage: Mo., Di., Mi., Do., Fr.
Zeitraum: 31.07.2024 - 31.07.2025

Cityrock Evangelische Jugend Stuttgart
Fritz- Elsas- Straße 44

70174 Stuttgart

Kletterhalle [cityrock] im Haus der Evang. Jugend Stuttgart, Fritz-Elsas-Str. 44 70174 Stuttgart

eine Klassengröße

7

Grundpreis bis 12 TeilnehmerInnen mit ÜL 130 € (2Std), bis 18 TN mit ÜL 175 € * *

Regina Ullrich

In Dreier-Teams lernt man, sich gegenseitig zu sichern und stellt sich dann gemeinsam den verschiedenen Schwierigkeitsgraden der Kletterwände. Den Grad der Herausforderung wählt jede*r selbst – ob zwei Meter die Wand hoch oder die gesamten 12 Meter, die Entscheidung liegt in der eigenen Hand. Ergänzt wird der Vormittag durch Abenteuerübungen, z.B. Vertrauensflug & Blindklettern, sowie kooperative Herausforderungen.

Am Boden und in der Höhe

Sportsachen und Hallenturnschuhe mitbringen!

- Barrierefrei
- Inklusive-geeignet
- Begleitperson erforderlich

Auf den Spuren von Gottlieb Daimler

Museumstour mit Audioguide

WL0114

Termine nach Vereinbarung
Wochentage: Di., Mi., Do., Fr.
Zeitraum: 31.07.2024 - 31.07.2025

Uhrzeit ab 09:00 Uhr

Mercedes-Benz Museum
Mercedesstraße 100

70372 Stuttgart

Haupteingang Mercedes-Benz Museum

Nach Vereinbarung

9. - 12. / Berufsschüler:innen

Nach Absprache *

Andrej Kluge

Sie können mit Ihren Schülerinnen und Schülern das elektronische Audioguidesystem nutzen. Die Geräte sind in folgenden Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Japanisch und Chinesisch.

 

Auf den Spuren von Gottlieb Daimler

©Mercedes-Benz Museum

- Um eine Reservierung vornehmen zu können, benötigen wir:

Datum, Uhrzeit, Anzahl der Schüler:innen und die Anzahl der Begleitpersonen, Klassenkürzel, Adresse und Telefonnummer der Schule und die Kontaktdaten der Lehrkraft.

-Das Museum ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Am Museum befinden sich außerdem Parkplätze für Reisebusse.

- Wir gewähren pro 5 Schüler:innen 1 Begleitperson kostenlosen Eintritt

- Barrierefrei
- Inklusive-geeignet
- Begleitperson erforderlich

Aufgepasst, es geht los!

Workshops zur Selbst- und Gruppenstärkung

WL0017

Termine nach Vereinbarung
Wochentage: Mo., Di.
Zeitraum: 02.08.2022 - 31.07.2025

Von 8:30 bis 12:00 Uhr

An Ihrer Schule

an Ihrer Einrichtung

Turnhalle, Sporthalle, Bewegungsraum oder einer anderen Bewegungsfläche

Eine Klassenstärke

3. - 8.

Kostenfrei

https://www.gemeinschaftserlebnis-sport.de

Matthias Katzer

Mit „Aufgepasst, es geht los!“ zielen wir auf eine positive Entwicklung der Selbstregulationsfähigkeit und der sozial-emotionalen Kompetenzen ab. Die Verbesserung soll durch niederschwellige Sport- und Übungsformen, die Bewegungsanforderungen und kognitive Aufgaben verknüpfen erreicht werden. Zusätzlich stehen der Spaß an Bewegung und die Förderung der Gruppenprozesse im Vordergrund.

- Eine Begleitperson wäre gut, ist aber nicht nötig

- Alle Angebote des GES werden in direkter Rücksprache mit der Lehrkraft passgenau auf die Gegebenheiten vor Ort abgestimmt. Gerne können die Bausteine auch im direkten Austausch angepasst und verändert werden.

- Inklusive-geeignet

ausgebucht

* Die ausgewiesenen Kosten sind direkt an den Anbieter zu entrichten. Die Betreiber der Plattform SCHUL-booster erhalten keinen finanziellen Vorteil durch die Vermittlung der Angebote.

nach oben