Event zur digitalen Transformation in Stuttgart

Die digitale Transformation ist in vollem Gange und wird auch den Bildungsbereich massiv verändern. Nahezu wöchentlich werden neue Anwendungen und Möglichkeiten offenbar, doch wie sieht die Ausstattung der Stuttgarter Schulen aus?

Über den DigitalPakt werden hohe Summen in die Ausstattung der Schulen investiert. Die Medienentwicklungspläne sind geschrieben und in der Umsetzung. Wie geht es nun weiter und wie wird die Transformation in Stuttgart gelingen? Wie können die Lehrkräfte mit Fortbildungen auf diesem Transformationsprozess gestärkt und mitgenommen werden?

Auf einem analogen FORUM soll in wertschätzender Atmosphäre der Austausch zum Thema Digitale Bildung in Stuttgart ermöglicht werden.

Wann: Dienstag, 7. November 2023
 

Wo: WIZEMANN Areal, Quellenstrasse 7, 70376 Stuttgart

ÖPNV: Die Haltestelle Quellenstrasse ist erreichbar mit den Linien U7, U12, U13
PKW: Anfahrtsplan

Programm Ablauf

9:00 - 9:20 UhrBegrüssung:
Isabel Fezer
Bürgermeisterin Landeshauptstadt Stuttgart - Referat Jugend und Bildung
Thomas Schenk
Leiter Staatliches Schulamt, Baden-Württemberg
Silke Schmidt-Dencker
Geschäftsführerin Stuttgarter Kinderstiftung
9:20 - 9:40 UhrOpening Keynote:
Die Bedeutung der „21st century skills
für die Zukunftsfähigkeit junger Menschen“

Prof. Andreas Schleicher
Bildungsdirektor der OECD Konferenz
9:40 - 10:00 UhrKeynote:
„Chancen und Risiken des digitalen Wandels:
Wie Medienresilienz in Schule und Gesellschaft gelingen kann!“

Sabria David, Digitalforscherin, Autorin und Digitalphilosophin
10:00 - 10:45 UhrPaneldiskussion:
„Welche Kompetenzen sind künftig relevant?“
Prof. Andreas Schleicher, Bildungsdirektor OECD Konferenz
Sabria David, Digitalforscherin, Autorin und Digitalphilosophin
Tilo Knoche - Vorstand Klett-Verlag Stuttgart
Dr. Susanne Herre, Hauptgeschäftsführerin IHK Stuttgart
Manja Reinholdt, Vorsitzende Gesamtelternbeirat Stuttgart
11:00 - 11:20 UhrKeynote:
„Bildungschancen in der digitalen Welt“

Prof. Dr. Uta Hauck-Thum,
Professorin für Grundschulpädagogik und-didaktik,
Ludwig-Maximilians-Universität München
11:20 - 12:30 UhrPaneldiskussion:
Wie kann und gemeinsam der Tranformationsprozess gelingen?
Prof.Dr. Uta Hauck-Thum - Ludwig-Maximilians-Universität München
Dr. Michael Pallesche - Ernst-Reuter-Schule, Karlsruhe
N.N. - Projekt Schule & digitale Transformation im Kreis Gütersloh
Dr. Markus Riefling - it2school
NN - Lehrkraft Stuttgarter Schule
Julia Beck, Ann-Kathrin Böttcher - Schickhardt Gemeinschaftsschule Stuttgart
 
13:30 - 14:00 UhrWie weit ist Stuttgart - wohin geht Stuttgart?:
Isabel Fezer - Bürgermeisterin Landeshauptstadt Stuttgart - Referat Jugend und Bildung
Andreas Hein - Landeshauptstadt Stuttgart - Stadt Friedrichshafen
Frageformat durch Moderation
14:15 - 15:00 UhrWorkshops Phase 1:
1 - Was haben wir Neues entwickelt?
Medienentwicklungsplanung mit Stuttgarter Schulen

Eva-Maria Gerst, Landeshauptstadt Stuttgart
2 - Serviceorientierung, Nutzerfokus, Standards und Prozesse -
die Säulen für einen ganzheitlichen Service und Support

Dieter Schneider, Landeshauptstadt Stuttgart
3 - Wie statten wir unsere Schulen aus?
Digitale multimediale Raumstandards und Raumkonzepte im
Stuttgarter Modulkatalog

Anja Rinker, Landeshauptstadt Stuttgart
4 - Netzwerkinfrastruktur an den Stuttgarter Schulen
Klaus Kirdorf - Landeshauptstadt Stuttgart
5 - Makerspace und mehr - Das Stadtmedienzentrum als Lernort
Anna Zierer, Projektleiterin Makerspace im Stadtmedienzentrum Stuttgart
Hans-Jürgen Rotter, Stadtmedienzentrum Stuttgart
15:20 - 15:40 UhrKeynote:
MOOCs, Blended-Learning, Starke BASIS,
Impulse - die neue Welt der Lehrkräftefortbildung
in Baden-Württemberg

Prof. Dr. Thomas Riecke-Baulecke
16:00 - 16:45 UhrWorkshops Phase 2:
1- Game Based Learning in Verbindung mit dem Tool-Kit-Koffer

Dejan Simonovic, Computerspielschule im Stadtmedienzentrum Stuttgart
2 - Bildungsplattform - Aktueller Stand und Ausblick
Matthias Herb-Seifert, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW
3 - Mit iPads unterrichten und lernen
Simon Kirschner, Christiane Weber, Gerhard Esser -
Stadtmedienzentrum Stuttgart
4 - ChatGPT und andere KI-Tools im Unterricht
Claus Blanz, Stadtmedienzentrum Stuttgart
5 - Von Social Media bis School Crime - Jugendmedienschutz am Stadtmedienzentrum
Saskia Nakari, Stadtmedienzentrum Stuttgart
17:00 - 17:30 UhrConclusio des Tages:
Gerhard Menrad, Anne-Frank-Gemeinschaftschule, Stuttgart
Rainer Denz, Kaufmännische Schule Stuttgart-Nord
Isabel Fezer - Bürgermeisterin Landeshauptstadt Stuttgart - Referat Jugend und Bildung
Dennis Richter - Landeshauptstadt Stuttgart
Silke Schmidt-Dencker - Stuttgarter Kinderstiftung
17:30 UhrMoving for future
Eric Gauthier
18:00 UhrAusklang bei Imbiss und Gesprächen

Speaker:innen – Panelteilnehmer:innen – Workshopleiter:innen

Claus Blanz
Medienpäd. Referent 
Stadtmedienzentrum Stuttgart

Sabria David
Digitalforscherin, Autorin und Medienphilosophin
sabria-david.de

N.N.
Projekt Schule & digitale Transformation im Kreis Gütersloh

Gerhard Esser
Medienpäd. Referent
Stadtmedienzentrum Stuttgart

Isabel Fezer
Bürgermeisterin Referat Jugend und Bildung
Landeshauptstadt Stuttgart

Eva-Maria Gerst
Kommisarische Leiterin des Sachgebiets
Medienentwicklungsplanung, IT-Betrieb,
Hard und Softwarekonzepte
Schulverwaltungsamt
Landeshauptstadt Stuttgart

Prof. Dr. Uta Hauck-Thum
Professorin für Grundschulpädagogik und -didaktik
LMU München
digitalitaet.com

Andreas Hein
bis 22.10.23: Leiter Schulverwaltungsamtes
ab 23.10.23: Bürgermeister Stadt Friedrichshafen
Landeshauptstadt Stuttgart

Matthias Herb-Seifert
Referent im Referat 23 KM:
Digitalisierung, Medienbildung
und Digitale Bildungsplattform
Ministerium für Kultus, Jugend
und Sport Baden-Württemberg

Dr. Susanne Herre
Hauptgeschäftsführerin
IHK Stuttgart

Klaus Kirdorf
Leiter des Sachgebiets Netzwerkplanung,
IT-Infrastruktur, Projekte Schulverwaltungsamt
Landeshauptstadt Stuttgart

Simon Kirschner
Medienpäd. Referent
Stadtmedienzentrum Stuttgart

Tilo Knoche
Vorstand der Ernst Klett AG

Saski Nakari
Medienpäd. Referentin
Stadtmedienzentrum Stuttgart

Michael Pallesche
Schulleiter
Ernst-Reuter Gemeinschaftsschule Karlsruhe
ers-karlsruhe.de
lerninseln.com

Manja Reinholdt
Elternbeiratsvorsitzende
Landeshauptstadt Stuttgart

Prof. Dr. Thomas Riecke-Baulecke
Leiter Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung

Dr. Markus Riefling
Wissensfabrik it2school

Anja Rinker
Kommisarische Leiterin des
Teams Medienentwicklung
Schulverwaltungsamt
Landeshauptstadt Stuttgart

Hans-Jürgen Rotter
Leiter Stadtmedienzentrum Stuttgart

Thomas Schenk
Amtsleitung
Staatl. Schulamt Baden-Württemberg

Prof. Andreas Schleicher
Bildungsdirektor OECD

Dieter Schneider
Leiter des Sachgebiets
IT-Service und -Support
Schulverwaltungsamt
Landeshauptstadt Stuttgart

 

Dejan Simonovic
Projektleiter Computerschule
Stadtmedienzentrum Stuttgart

Christiane Weber
Medienpäd. Referentin
Stadtmedienzentrum Stuttgart

Anna Zierer
Projektleiterin Makerspace
Stadtmedienzentrum Stuttgart

Markt der Möglichkeiten – ganztägig

Bücheralarm - Leseförderung über Podcasts
buecheralarm.de
Lena Stenz
eddilake - Medienkompetenz per App
eddilake.de
Felix Duffner
EZRI - KI basierte Unterstützung für SuS und Lehrer:innenLeon Mächler
it4kids - Programmieren und Grundschulen und Unterstufen
it-for-kids.org

Fynn Mazurciewicz

it2school - WissensfabrikDr. Markus Riefling
DATAVISION - Mit digitaler Bildung in die ZukunftLars Reitmayer
WKB Systempartner GmbH - SoftwarelösungenDanny Löscher

Moderator:innen

Luisa Bleich
Moderatorin/
Journalistische Begleitung

Ansprechpartner:innen

Silke Schmidt-Dencker
Geschäftsführerin
Stuttgarter Kinderstiftung
stuttgarter-kinderstiftung.de

Stefanie Liebig
Projektkoordination
Stuttgarter Kinderstiftung
stuttgarter-kinderstiftung.de

Dennis Richter
Leiter des IT-Competence-Centers-Schulen
Schulverwaltungsamt
Landeshauptstadt Stuttgart
 

Eva-Maria Gerst
Kommisarische Leiterin des Sachgebiets
Medienentwicklungsplanung, IT-Betrieb,
Hard und Softwarekonzepte
Schulverwaltungsamt
Landeshauptstadt Stuttgart

Für die Ermöglichung des FORUM danken wir herzlich:

LBBW Stiftung
Dieter von Holtzbrinck Stiftung
Robert-Bosch Stiftung
Vector-Stiftung

FORUM Digitale Schule ist eine Kooperation der:

Gefördert von:

nach oben