Tonstudio Angebot
WCB0156
Termine nach Vereinbarung
Wochentage: Mo., Di., Mi., Do., Fr.
Region Stuttgart
In Absprache eines der an Open Records teilnehmenden Jugendhäuser (Ostend, Cann, Mitte, Weilimdorf/Giebel, Zuffenhausen).
eine Klassenstärke
ab der 8.Klasse
- 1 bis 2 Begleitpersonen erforderlich
- Je nach Bedarf der Klasse kann ein passendes Angebot konzipiert werden, daher sind vorher Abstimmungen notwendig
- Je nach Teilnehmerzahl müsste man die Klasse eventuell räumlich aufteilen
- grundsätzlich inklusive-geeignet (nach Absprache sicher gewährleistet)
- Barrierefrei
- Begleitperson erforderlich
In Kooperation mit den Jugendhäusern dasCann, Mitte, Ostend, Weilimdorf/Giebel und Zuffenhausen wollen wir ein spannendes Tonstudio-Projekt für alle Menschen bis 27 Jahren anbieten.
©Pop-Büro Stuttgart
Allerlei Märchen und Geschichten zu Kinderrechten
WCB0044
Termine nach Vereinbarung
Wochentage: Mo., Di., Mi., Do., Fr.
Zeitraum: 20.09.2021
- 31.07.2022
An Ihrer Schule (im Klassenzimmer/ draußen) oder bei einem Spaziergang in der Stadt
an Ihrer Schule
Wir kommen am Liebsten zu Ihnen: in die Klasse, in der Schulküche, für eine Nacht der Geschichten oder oder wir nehmen sie draußen auf eine Erzählwanderung mit , gehen ins Museum ..Wir können zur Not auch eine Erzählstunde per Zoom organisieren
10 - 25
1. - 13.
- Je nach Wetter in der Schule oder in der Stadt (Start: Schillerplatz)
- Wir passen unser Repertoire und unsere Erzählkunst an das Alter und an die besonderen Zuhörer an.
- Wir gehen sehr gerne in internationalen Klassen (ehemaligen Vorbereitungsklassen ) sowie in Inklusionsklassen.
- Die Vorbereitungen hängen vom Vorhaben ab. Ein Stuhlkreis, Matten oder Decken in der Klasse ist sehr zu empfehlen. Für eine Wanderung ist eine warme oder lockere Kleidung sehr wichtig. Schön wäre ein kurzes Vorgespräch mit den Lehrkräften.
- Barrierefrei
- Inklusive-geeignet
- Begleitperson erforderlich
Allerlei Geschichten und Märchen für jedes Alter zu den Themen: Natur, Menschen- und KInder-Rechte und Unrechte und gutes Miteinander …Beim Erzählen nehmen wir die Schüler unmittelbar in ferne Welten , in die Natur, in ihre innere Vorstellungswelt und öffnen die Türen der Fantasie und der Kreativität. Das Geschichtenerzählen entspannt, verbindet und schmiedet damit Verbundenheit. Die Erzählerinnen von Ars narrandi besprechen mit Ihnen die Auswahl des Themas und die Rahmenbedingungen. Sie passen sich an das Alter und an die Bedürfnisse der Schüler an . Sie kommen in ihre Klasse, arbeiten kreativ an den Geschichten, lassen die Kinder erzählen ,auch gerne mehrsprachig, oder gehen mit Ihnen auf eine Erzählwanderung in die Natur mit, geben den Impuls zu einem Austauch über die Themen der Nachhaltigkeit, der Menschen- und Kinderrechte und -Unrechte, gestalten ein Geschichtenfest draußen oder sogar eine "lange Nacht der Geschichten"...
Kreative Erzählwerkstatt, um gemeinsam Geschichten zu erfinden.
©Ars Narrandi.e.V. wenn Worte wandern
Soziales Gruppentraining
WCB0159
Kindertreff Botnang
Griegstraße 18
70195 Stuttgart
Stuttgart-Botnang
Kindertreff und Bürgerhaus Botnang
Griegstraße 18
70195 Stuttgart
25-30
Klasse 3
- Die begleitende LehererInnen haben ausschließlich eine beobachtende Aufgabe
- Inklusive-geeignet
- Begleitperson erforderlich
Soziales Gruppentraining für Schulklassen!
Neue Perspektiven entdecken
WCB0121
Termine nach Vereinbarung
Wochentage: Mo., Di., Mi., Do., Fr.
Bei Interesse bitten wir Sie um eine Anfrage mit drei optionalen Terminwünschen inklusive Uhrzeit.
Staatsgalerie Stuttgart
Konrad-Adenauer-Str. 30-32
70173 Stuttgart
Stuttgart-Mitte
Foyer der Staatsgalerie, Treffpunkt 1
10 bis 25
5. - 12.
- Führung (60 min)
- Barrierefrei
- Inklusive-geeignet
- Begleitperson erforderlich
Mit kleinen Übungen zur Achtsamkeit werden in der aktuellen Ausstellung »Angespannte Zustände« neue Zugänge zu ausgewählten Kunstwerken gefunden. Unter Anleitung werden Übungen im Sitzen, Stehen oder Liegen ausprobiert und dabei der ganze Raum wahrgenommen. Durch die achtsame Betrachtung eröffnen sich besondere Formen der Auseinandersetzung mit Kunst.
Der Porsche 4 School Teamspirit rund um das Thema Aerodynamik und Leichtbau
WCB0061
Termine nach Vereinbarung
Wochentage: Di., Mi., Do., Fr.
Zwischen 10-16:30 Uhr
Nach Absprache können auch mehrere Workshops an einem Tag stattfinden. Einer am Vormittag und einer am Nachmittag.
Porsche Museum
Porscheplatz 1
70435 Stuttgart-Zuffenhausen
Stuttgart-Zuffenhausen
Im Foyer (Eingang) des Porsche Museums
Max. 30
5. - 13.
- Mind. zwei Begleitpersonen erforderlich
- Weitere Ansprechpartnerin: Larissa Wuchner, info.museum@porsche.de / 0711/350911
- Barrierefrei
- Inklusive-geeignet
- Begleitperson erforderlich
Mit unseren Workshops zu bestimmten Themen, den Porsche Teamspirits, möchten wir Schüler:innen ein tieferes Verständnis für die Automobilwelt vermitteln. Dabei stehen vier faszinierende Interessensgebiete zur Auswahl: Design, Motorentechnik, Aerodynamik und Leichtbau sowie Elektromobilität. Die Inhalte werden individuell für die verschiedenen Klassenstufen konzipiert. Die Programme der Porsche 4School Teamspirits wurden gemeinsam mit Klettmint für Kinder bis zum Abschluss des Gymnasiums erstellt.
Teamspirit: Aerodynamik und Leichtbau
Dieser Teamspirit verschafft den Schülerinnen und Schülern einen Überblick über verschiedene Materialien, die im Automobilbau verwendet werden. Heute wie damals fördern Aerodynamik und Materialkunde die Geschwindigkeit bei gleichzeitiger Verbrauchsreduzierung. So werden ihnen auch aerodynamische Hilfsmittel vorgestellt. An einem Windkanal im Modell-Maßstab mit verschiedenen Formen und Porsche Modellen können sie selbst experimentieren, wie unterschiedlich sich die Aerodynamik der verschiedenen Fahrzeugtypen verhält.
©Porsche Museum
Museumstour mit Audioguide
WCB0114
Termine nach Vereinbarung
Wochentage: Di., Mi., Do., Fr.
Uhrzeit ab 09:00 Uhr
Mercedes-Benz Museum
Mercedesstraße 100
70372 Stuttgart
Haupteingang Mercedes-Benz Museum
Nach Vereinbarung
9. - 12. / Berufsschüler:innen
- Um eine Reservierung vornehmen zu können, benötigen wir:
Datum, Uhrzeit, Anzahl der Schüler:innen und die Anzahl der Begleitpersonen, Klassenkürzel, Adresse und Telefonnummer der Schule und die Kontaktdaten der Lehrkraft.
-Das Museum ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Am Museum befinden sich außerdem Parkplätze für Reisebusse.
- Wir gewähren pro 5 Schüler:innen 1 Begleitperson kostenlosen Eintritt
- Dieses Angebot ist für Schulklassen kostenfrei
- Barrierefrei
- Inklusive-geeignet
- Begleitperson erforderlich
Sie können mit Ihren Schülerinnen und Schülern das elektronische Audioguidesystem nutzen. Die Geräte sind in folgenden Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Japanisch und Chinesisch.
©Mercedes-Benz Museum
Zur Porsche 4School Tour
WCB0059
Termine nach Vereinbarung
Wochentage: Di., Mi., Do., Fr.
Zwischen 09:30 und 16:30 Uhr
Nach Absprache kann Veranstaltung auch mehrmals am Tag oder für größere Gruppen nacheinander/parallel stattfinden.
Porsche Museum
Porscheplatz 1
70435 Stuttgart-Zuffenhausen
Stuttgart-Zuffenhausen
Im Foyer (Eingang) des Porsche Museums
Max. 30
1. - 13.
- Mind. zwei Begleitpersonen erforderlich
- Weitere Ansprechpartnerin: Larissa Wuchner, info.museum@porsche.de / 0711/3560911
- Barrierefrei
- Inklusive-geeignet
- Begleitperson erforderlich
Die Porsche 4School Tour bietet einen spannenden und an das Alter der Schüler:innen angepassten Einblick in die Marke Porsche und ihrer Geschichte.
Erkunden Sie gemeinsam mit dem Guide die Evolution der vergangenen Jahrzehnte anhand ausgewählter Fahrzeuge. Finden Sie heraus, was Porsche mit der Polizei oder auch mit Hollywood verbindet.
©Porsche Museum
Mit Spaß und Freude die Klassengemeinschaft und die Natur erleben
WCB0037
aktivparkBergheide
Bergheide 4
70376 Stuttgart
Stuttgart-Bad Cannstatt
- Am Eingang des aktivparks
- Wegbeschreibung zum aktivpark: Vom Hauptbahnhof mit der U6 oder U7 bis zum Pragsattel, ab dem Pragsattel mit der Buslinie 57 eine Station bis zum Albert-Luthuli-Platz. Alternativ mit der Buslinie 52 von Bad Canstatt Wilhemsplatz bis Yitzhak-Rabin-Straße. Dann rechts (von Yitzhak-Rabin-Straße links) Richtung Robert Bosch Krankenhaus, an der Einfahrt vorbei ca. 250 m immer geradeaus leicht bergab in den aktivparkBergheide.
Eine Klassenstärke
1. - 6.
- Eigenbeteiligung der Schulklasse von 130 € nötig
- Angebot ist inklusiv-geeignet, allerdings ist das Gelände für Menschen mit körperlichen Handicaps schwer begehbar
- Mindestens 2 Lehrkräfte als Begleitpersonen erforderlich
- Mitzubringen: Wetterentsprechende Kleidung, die nass und schmutzig werden darf, festes Schuhwerk, Vesper und Getränke
- Eine Grillstelle ist vorhanden
- Inklusive-geeignet
- Begleitperson erforderlich
Das AktionsReich (im Aktivpark Bergheide) bietet einen abgegrenzten, umzäunten Naturbereich zur Nutzung für die Klassenstufen 1 – 6. Im AktionsReich sind erlebnispädagogische Übungen, Freispiele, Geländespiele, das Arbeiten mit Themenkisten und vieles mehr möglich. Mit den Themenkisten können Bereiche wie Bäume, Wasser, Sinne, Feuer usw. mit den Kindern behandelt, aber vor allem auch erlebt werden.
Weitere Bausteine, die bei einer Buchung eingebaut werden können, sind Werken, Forschen, Natur erleben, der Mohawk Walk und die Grillstelle zum Kochen oder Grillen. Im Gelände befinden sich eine Grillhütte, ein Außensitzbereich und ein Regenunterstand, die als zentraler Treffpunkt genutzt werden können. Das Gelände um die Grillhüte ist sehr naturbelassen und zeichnet sich durch kleine Pfade, die sich durch das Gelände ziehen, aus. Es bietet für Kinder einen geschützten Rahmen, um Natur zu erleben, zu erkunden und zu lernen mit ihr umzugehen. Eine große Spielwiese lädt zum Spielen und Toben ein.
@aktivparkBergheide
Einblick in den Alltag einer Küchenchefin
WCB0081
Termine nach Vereinbarung
Wochentage: Mo., Di., Mi., Do., Fr.
AEB SE Stuttgart/Möhringen - Kantino
Sigmaringer Straße 109
70567 Stuttgart
Stuttgart-Möhringen
In der Kantino
Max. 30
11. - 13. (siehe Hinweise)
- Zwei Begleitpersonen erforderlich
- Für Abschlussklassen eines ernährungswissenschaftlichen Gymnasiums
- Festes Schuhwerk mitbringen
- Barrierefrei
- Inklusive-geeignet
- Begleitperson erforderlich
Von der Essensplanung und Bestellung bis zum Kochen, Ausgabe und Aufräumen. All-inclusive Praxistag - mit Essen und Getränken.
Ein Tag im Leben einer Küchenchefin - wer dabei einmal Mäuschen spielen will, ist bei diesem well.come.back-Angebot genau richtig. Ihr plant gemeinsam mit der Chefin den Wochenplan, setzt Bestellungen auf, schneidet Obst und Gemüse, kocht an Großgeräten und gebt das Essen an mehrere hundert Mitarbeitende der AEB SE aus. Nach getaner Arbeit dürft ihr natürlich selbst essen und trinken.
©AEB SE
WCB0144
MTV Stuttgart 1843 e.V.
Am Kräherwald 190 A
70193 Stuttgart
Blindenfußballfeld und Kunstrasen des MTV Stuttgart
30
4. - 6.
Angebot findet Outdoor statt, Sportschuhe sind Pflicht
- Inklusive-geeignet
Die Klassen haben die Möglichkeite Blindenfußball zu erleben und kennen zu lernen. Dies wird in Kleingruppen von 10 Kindern durchgeführt. Die restlichen Kinder der Gruppe werden solange auf dem großen Kunnstrasenplatz Fußball in einer anderen Form erleben. Orientierung, Koordination, Wahrnehmung, Zusammenspiel und vieles mehr werden hier im Vordergrund stehen.
©MTV Stuttgart